Content Marketing - eine vertrauenswürdige Form von Kundengewinnung

Eine wesentliche und erwiesenermaßen erfolgversprechende Variante des Online Marketings ist die Spezialisierung auf Content Marketing. Mit der richtigen Content Marketing Strategie gelingt es Unternehmen interaktiv auf der bedarfsdeckenden Seite neue Kunden vertrauenswürdig zu gewinnen.

Dies ist im Grunde mein Erfolgsgeheimnis. Ich habe Content Marketing mehr oder weniger schon unbewusst betrieben bevor es diesen Begriff überhaupt gegeben hat. So konnte ich mich in den vergangenen 20 Jahren als echter Spezialist in diesem Bereich etablieren und viel Erfahrung sammeln.

Grundlegendes über Content Marketing

Um zu verstehen, was Content Marketing ist, muss man sich mit dem Bedürfnissen der Gesellschaft befassen. Und man muss sich mit dem Verhalten und den Gewohnheiten der Menschen befassen. Dadurch gewinnt man gewisse Erkenntnisse, welche die bedarfsdeckenden Möglichkeiten im Internet in greifbare Nähe rücken lassen. Insofern sind Content Marketing und SEO sehr eng miteinander verwoben. Suchmaschinen sind das Medium, der Kanal auf welchem Content Marketing Strategien hervorragend und unaufdringlich gedeihen können.

Content Marketing bietet:

  • Information
  • Beratung
  • Unterhaltung

… in jedem Fall einen Mehrwert für Ihre Zielgruppe. Mein Mehrwert für Sie ist, Ihr Angebot dort zu platzieren, wo Menschen es finden wollen.

Die Basis für Content Marketing – Erstellung von Content

Ohne Content kein Content Marketing. Schlechter Content sorgt für schlechtes Marketing. Guter Content hat Potenzial für gutes Content Marketing.

markus steinacher

Markus Steinacher

Content- and SEO-Specialist

Vorteile von Content Marketing

Diese Marketing-Technik ist eine unauffällige Strategie um Interessensgruppen im Internet zu erreichen. Besonders geeignet ist Content Marketing für Unternehmen, die sich nicht in Szene setzen wollen, und durch ihre Kompetenz in Erscheinung treten. Besonders geeignet ist Content Marketing für spezifische Themen, mit denen Sie sehr gezielt Menschen ansprechen können. Mein Content Marketing-Ansatz ist eine ehrliche Form der Online-Kommunikation.

Daher greifen Unternehmer mit Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten gerne auf diese Marketing Strategie zurück. Der meiner Meinung nach wichtigste Vorteil von Content Marketing ist die Vertrauenswürdigkeit in den erstellten Inhalt und das suggerierte Vertrauen in das Unternehmen, welches den Inhalt erstellt hat. Durch Content Marketing zeigen Sie Ihre Kompetenz und Ihre lösungsorientierte Seite, welche die Bedürfnisse ihrer potenziellen Kunden genau kennt.

Möchten Sie die Vorteile von Content Marketing für sich nutzen?

Der ehrliche Weg zur optimalen Content Marketing Strategie

Dieser Weg ist in keinster Weise einfach zu beschreiten. Dieser Weg sieht für jedes Unternehmen anders aus. Um die optimale Content Marketing Strategie zu finden, muss man das Unternehmen und sein Leitbild gut kennen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass ich mich intensiv mit Ihrem Unternehmen und der Unternehmenskultur auseinandersetze.

Es ist wichtig, dass Sie sehr ehrlich sind. Denn ohne grundlegende Ehrlichkeit kann kein Vertrauen geschaffen werden. Ohne Vertrauen kann kein Erfolg entstehen. Dies ist für so manche Unternehmer eine eher schwere Hürde und es ist bei Weitem auch nicht jedes Unternehmen bereit für erfolgreiches Content Marketing. Deutlich sichtbar wird es bei politischen Parteien, die Wahlkampf betreiben.

Wissen Sie wirklich was Sie wollen?

In welcher Form Content Marketing entsteht

Die einen sagen „Bloggen“, die anderen meinen „Content Marketing“ – und es ist dennoch nicht das Gleiche … die einen bloggen einfach um Geschichten zu erzählen, die anderen versuchen mit dem Bloggen einen wirklichen Bedarf zu decken, ein echtes Ziel zu verfolgen, Kunden zu gewinnen oder dies als Geschäftsmodell zu nutzen.

Sind einmal die Grundvoraussetzungen für eine Content Marketing Strategie geschaffen (SEO-optimierte Website mit Blog-System, Storyboard, Konzept mit Timeline, Social Media-Strategie, etc…) kann man damit beginnen, Content entstehen zu lassen. Als Medium für Content Marketing wird ein Blog verwendet. Sie können sich bei meinem persönlichen Blog ein Beispiel davon nehmen. Ich persönlich bevorzuge WordPress als Blogsystem, da es viele wichtige Grundvoraussetzungen für einen Blog von Haus aus mitbringt. Bevor ich einen Blog etwas tiefergreifend erkläre, ist es wichtig zu wissen, dass professionelles bedarfsdeckendes Content Marketing als erstrangige Quelle Suchmaschinen (Google, Bing, ..) nutzt. Insofern nutze ich die Möglichkeiten von SEO in besonderer Art und Weise, in dem ich einfache Lösungen für haarsträubende Probleme liefere.

Der Blog kann in verschiedene Themen-Gebiete unterteilt werden, um verschiedene Interessensgruppen im Rahmen der Content Marketing Strategie gezielt anzusprechen. Beispielsweise spreche ich mit der Kategorie WordPress Menschen an, die eine eigene WordPress-Website haben, diese auch selber verwalten, aber immer wieder auch Probleme damit haben. Meine persönliche Strategie versucht Probleme mit WordPress aufzuzeigen und Lösungen dafür anzubieten. Dies hat mir nicht nur positive Bewertungen gebracht, weil ich Menschen alleine mit und durch meine Beiträge helfen konnte, sondern es sind auch einige Kundenaufträge dadurch entstanden. Beispiele dafür finden Sie in meinem Beitrag über erfolgreiches Bloggen, in welchem ich beschreibe, wie ich mit diesem Beitrag über WordPress Medien Ordner  eine Website verkauft habe.

Macht nun Content Marketing für Sie Sinn?

Wie kann man den Erfolg von Content Marketing messen?

Wie bereits erwähnt, finde ich dass Content Marketing die ehrlichste Form des Online Marketings ist. Entsprechend eindeutig und unverfälscht kann man den Erfolg einer Content Marketing Strategie messen. Dazu verwende ich in erster Linie die Google Search Console und nicht Google Analytics. Ich verwende auch andere Analyse-Tools, je nachdem welchen Zweck ich damit verfolge. Diese Analysedaten von Google sind sehr valide und kostenfrei, insofern ist dies rein für die Erfolgsmessung von Content Marketing völlig ausreichend. Erst im zweiten Schritt ziehe ich auch die Tiefendaten von Google Analytics in meine Analyse und vergleiche diese mit der Search Console. Der Unterschied zwischen Google Search Console und Google Analytics liegt darin, dass die Google Search Console ausschliesslich Daten aus Google Search erfasst. Google Analytics bezieht grundsätzlich alle Quellen in die Analyse mit ein.

Für uns bedeutet das, dass die Leistungsberichte aus der Google Search Console nur die Daten erfasst, die über die Google-Suche zustande gekommen sind. Diese Daten wiederum sind ein direkter Erfolgsmesser für Content Marketing, welches sich auf Suchmaschinen als Quelle spezialisiert. Als Content Marketer ist es mir wichtig zu wissen, wie oft man meine Beiträge bei Google unter welchen Suchbegriffen findet, wie oft mein Suchergebnis angezeigt wird (Impression) und wie oft das Suchergebnis angeklickt (Klick) wird. Das Verhältnis daraus nennt man CTR-Rate. Und erst im nächsten Schritt interessiert es mich, was in weiterer Folge aus dem Klick geworden ist. Da spricht man dann von einer Conversion (zB ein Anfrageformular ausgefüllt, ein Button angeklickt, ein Produkt bestellt, …) und dies kan man am besten über Google Analytics abrufen. Beispielsweise kann man damit auch einen Onlineshop tracken.

Beispiel für eine Content Marketing-Erfolgsmessung

An diesen drei Screenshots aus der Google Search Console sehen Sie Messdaten (August-Oktober) meiner Website:

  • Suchanfragen bei Google Search – Impressionen und Klicks Aufgrund des jeweiligen Suchbegriffes
  • Seiten / Landingpages / Blog-Beiträge die über Google Search gefunden / angeklickt worden sind (unabhängig vom jeweiligen Suchbegriff, bzw. alle Suchbegriffe)
  • Von welchen Ländern die Suchanfragen kommen – interessant, dass Deutschland sich hier so abhebt (dies hat einen tieferen Grund, ist aber ein anderes Thema)

Begriffserklärung: Die durchschnittliche CTR-Rate (click-through rate) von 2,7 % ist ein guter Wert. Dieser sagt aus, dass im gesamten Durchschnitt 2,7% aller hier ermittelten Suchanfragen zu einem Klick geführt haben. Die durchschnittliche Position von 31,1 klingt auf den ersten Blick alles andere als gut. Dieser Wert relativiert sich aber schnell wenn man beachtet, dass dieser Auswertung mehr als 10.000 Suchbegriffe / Suchbegriff-Varianten zugrunde liegen.

Google Search Console Suchanfragen
Suchanfragen bei Google Search
Google Search Console Seitenaufrufe
Über Google Search angeklickte Seiten
Google Search Console Länderabfrage
Von woher die Suchanfragen kommen

Wichtig: Hier sei noch erwähnt, dass es sich bei diesen ermittelten Werten aus der Google Search Console wirklich nur um reine kostenlose organische Suchanfragen handelt. Diese Ergebnisse wurden ohne Verwendung von Google Adwords oder anderen bezahlten Werbeformen erzielt.

Können Sie sich nun vorstellen Content Marketing für sich zu nutzen?