WordPress Permalinks sind dauerhafte URLs, die zu Beiträgen, Seiten, Kategorien und anderen Inhalten einer WordPress-Website führen. Der Begriff „Permalink“ steht für „permanenter Link“ – also ein Link, der sich im Idealfall nicht verändert und den Nutzer, sowie Suchmaschinen, eindeutig auf eine bestimmte Ressource führt. In einigen Fällen (zum Beispiel nach Plugin-Updates) kann es vorkommen, dass die bereits verfügbaren Permalinks (bzw. die Einstellungen dafür) einer WordPress-Installation aktualisiert werden müssen, damit diese weiterhin bestehen bleiben.

Beispiele für Permalinks
Standardmäßig sehen Links in WordPress so aus: https://deinewebsite.de/?p=123. Mit angepassten Permalink-Einstellungen kann dieser Link schöner und (auch für Suchmaschinen) verständlicher aussehen, z. B.: https://deinewebsite.de/blog/mein-erster-beitrag/. Man spricht dann auch von „Lesbaren URLs“, die den Inhalt der jeweiligen Ressource thematisch beschreiben. Der Permalink dieses Beitrags lautet: https://www.markus-steinacher.at/wordpress-permalinks-aktualisieren/. Somit beschreibt diese lesbare URL das Thema dieses Beitrags, damit bereits im Link für User und Suchmaschinen erkennbar ist, worum es sich in dieser Ressource (Webseite) handelt.
WordPress Permalinks aktualisieren
In WordPress kann man im Backend unter Einstellungen > Permalinks ( … /wp-admin/options-permalink.php) festlegen, wie diese Permalinks aufgebaut sind.

In der Regel sollte hier die Option „Beitragsname“ eingestellt sein, da dies grundsätzlich die Verwendung von lesbaren URLs ermöglicht. Weiter unten auf dieser Seite gibt es optionale URL-Einstellungen für die Kategorien und Schlagworte der WordPress-Website:

Wenn alle Inhalte unter solchen individuellen Strukturen plötzlich (zum Beispiel nach einem Update) nicht mehr verfügbar sind (404), dann kann es sein, dass die Permalink-Einstellungen hier einfach nur mit einem Klick auf den Button „Änderungen speichern“ aktualisiert werden müssen, um alle Seiten, Beiträge und sonstigen Inhaltstypen wieder sichtbar zu machen. Zu beachten ist, dass hier in den Permalink-Einstellungen nichts verändert werden muss, um den Button zu klicken. Insofern steht der Button auch als Refresh-Funktion zur Verfügung, wenngleich das nicht auf dem Button zu lesen ist.
WordPress Permalinks löschen
Wenn Sie (aus was für einen Grund auch immer ??) in WordPress eine komplette Permalink-Struktur löschen wollen, dann können Sie das auch hier machen. Sie brauchen dazu nur die gewünschte Basis zu entfernen und den „Änderungen speichern“-Button zu klicken:

Erkenntnis daraus
Sollten Sie schon einmal das Problem gehabt haben, dass plötzlich nach einem Update Inhalte Ihrer Website nicht mehr verfügbar waren, dann wissen Sie nun, wie Sie diese Inhalte wieder herstellen können. Aber Sie wissen nun auch, dass es notwendig ist, dies nach jedem Update immer wieder zu kontrollieren, ob eine Aktualisierung der Permalink-Einstellungen vielleicht wieder erforderlich ist.
Warum sind Permalinks wichtig?
Es gibt grundsätzlich drei Gründe, die für die Verwendung von lesbaren Permalinks sprechen:
- Benutzerfreundlichkeit: Leser und Suchmaschinen erkennen, worum es auf der Seite geht.
- Suchmaschinenoptimierung: Suchmaschinen bewerten klare, sprechende URLs besser.
- Beständigkeit: Wenn ein Link einmal gesetzt ist (z. B. auf anderen Seiten oder in Suchmaschinen), sollte er erhalten bleiben, um Fehlerseiten zu vermeiden.
Fachliche Hilfe benötigt?
Wenn Sie Fragen zu diesem speziellen Thema haben, dann stehe ich Ihnen gerne beratend zur Verfügung. Senden Sie mir bitte einfach Ihre unverbindliche Anfrage.
