Google informiert bekanntermaßen darüber wie man hilfreiche,
YMYL - Your Money or Your Life: Google Suchrichtlinien für ein sichereres Online-Leben
YMYL klassifiziert sensible Online-Themen über Gesundheit, Finanzen, Politik und Sicherheit anders als andere unverfänglichere Themengebiete. Die Begründung für diese separate Klassifizierung liegt bei den großen Auswirkungen auf das Leben im Allgemeinen, die Gesundheit und die finanzielle Sicherheit von Menschen. Weil solche Themen besonders sensibel sind, stellt Google sehr hohe Anforderungen an dessen Qualität, Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
YMYL-Themen
Finanzen
- Anlageberatung und Kredite
- Schuldenmanagement
- Steuerinformationen
- Kryptowährungen
- Versicherungen
Gesundheit und Medizin
- Diagnosen, Symptome, Behandlungen
- Medizinische Ratgeber (Achtung vor Dr. Google)
- Ernährung mit medizinischen Auswirkungen
- Nahrungsergänzungsmittel
Recht und Sicherheit
- Rechtsberatung
- Informationen zu Verträgen, Strafen und Vorschriften
Medien, Nachrichten und Politik
- Informationen, die die Öffentlichkeit beeinflussen können
- Amtliche Wahlen
- Regierungsentscheidungen
Gesellschaft und persönliche Sicherheit
- Krisensituationen
- Naturkatastrophen
- Informationen, die Verhalten in Notlagen beeinflussen
Warum YMYL wichtig ist
Google möchte in ihrer Rolle als vertrauensvolle Suchmaschine verhindern, dass falsche oder unzuverlässige Informationen in sensiblen Bereichen erscheinen, die Menschen ernsthaft schaden könnten. Deshalb bewertet Google YMYL-Inhalte nach den besonders strengen E-E-A-T-Kriterien wie:
- Experience (verfügt die Quelle über praktische Erfahrung?)
- Expertise (weiß die Quelle wirklich, wovon sie spricht?)
- Autorität (ist die Quelle gesellschaftlich / fachlich anerkannt?)
- Vertrauenswürdigkeit (kann man der Quelle glauben?)
YMYL-Inhalte müssen demnach besonders präzise, seriös und gut belegt sein, damit Google diese Inhalte in den SERPs auffindbar macht.
Warum die Benennung der richtigen Zielgruppe für YMYL-Inhalte wichtig ist
Der richtige Kontext des jeweiligen Themas ist für YMYL-Inhalte besonders wichtig. Dabei kann die konkrete Benennung der Zielgruppe sehr hilfreich sein, beispielsweise durch einen Begleitsatz zu Beginn des jeweiligen Beitrags, der wie folgt lauten kann: „Dieser Beitrag ist für gesunde schwangere Frauen gedacht, die nicht an Übergewicht leiden und das vierzigste Lebensjahr nicht überschritten haben.“ Mit diesem Satz kann man medizinische Indikationen ausschließen und die angedachte Zielgruppe spezifischer Ansprechen und gleichzeitig vermeiden, dass ältere und übergewichtige Frauen die Ratschläge des Beitrags befolgen.
Zudem sollte stets ein Disclaimer (Haftungsausschluss) zur eigenen Absicherung beigefügt werden und im Zweifelsfall immer eine persönliche professionelle Hilfe / Betreuung / Konsultation empfohlen werden. Wie auch immer, es sollte jedenfalls stets sichergestellt sein, dass betroffene hilfsbedürftige Menschen ohne entsprechender Qualifikation durch die bereit gestellten Informationen zu Schaden kommen.
Tipps für das Erstellen von YMYL-Inhalten
Ein wesentlicher Aspekt ist der gesunde Menschenverstand. Wenn Sie sich als Autor und Urheber eines YMYL-Beitrags nicht sicher sind, ob der von Ihnen erstellte Inhalt den Erfordernissen entspricht / genügt, dann stellen Sie sich einfach die Frage: „Was würde ich mir als ratsuchende Person von meinem eigenen Beitrag erwarten?“
Schlüpfen Sie in Gedanken in die Rolle ihrer Zielgruppe und vergessen Sie einmal alles, was Sie über das sensible YMYL-Thema zu wissen glauben. Und dann beantworten Sie der Reihe nach alle Fragen, die Ihnen „unwissenderweise“ dazu einfallen. Diese Übung ist – wenn man es ernst damit meint – alles andere als einfach, aber es zahlt sich aus, sich fachlich und emotional in die Rolle seiner Zielgruppe zu versetzen.
Wenn Sie ehrlich und mit zutreffender Sicherheit von sich selbst behaupten können, dass Sie ein Experte auf Ihrem Fachgebiet sind und anderen Menschen mit ihrem Wissen wirklich helfen können, dann brauchen Sie sich rund um YMYL-Standards in Bezug auf Ihr Know How keine Sorgen zu machen. Lediglich der technische Aspekt (Zustand Ihrer Website) könnte dann ein Hindernis zwischen Ihnen und Ihrer Zielgruppe darstellen.
Fachliche Hilfe benötigt?
Wenn Sie Fragen zu diesem speziellen Thema haben, dann stehe ich Ihnen gerne beratend zur Verfügung. Senden Sie mir bitte einfach Ihre unverbindliche Anfrage.




